Immer Mittwochs, um 17:00 bieten wir für Erzieher:innen, Pädagog:innen und Eltern:
Inhaltliche Vertiefung: Erfahrene Dozent:innen bieten neue Perspektiven und waldorfpädagogische Hintergründe. Ein Abend um mit Abstand auf das eigene, alltägliche Tun zu schauen und sich durch neue Fragen inspirieren zu lassen. Praktisches für den Alltag: An jedem Abend nehmen Sie ein neues Lied, ein Reigen oder etwas Handwerkliches mit – das Ihren Arbeitsalltag bereichert. Einen Ort der Begegnung: Für alle, die gerne das Gespräch unter Kolleg:innen und den Erfahrungsaustausch mit anderen Einrichtungen suchen.Neue Eindrücke zum Auftanken: Im geselligen Umfeld der Ausbildung, mit einem kleinen selbstgemachten Abendbrot – ein Abend auch zum Wohlfühlen, Ausatmen und Kraft schöpfen.
Details | Die kleine Reihe – Vertiefungen für die Praxis, zu aktuellen Themen Wir bieten regelmäßig kleine Reihen von 3 Abenden zu aktuellen Themen an. Es geht um neue Perspektiven und Vertiefungen, um eigene künstlerische Erfahrungen, um kollegialen Austausch, aber auch um reichhaltige praktische Anregungen und Hilfestellungen für den pädagogischen Alltag. Künstlerisch Handwerkliches zum Herbst Der Herbst mit der Hinwendung nach innen bietet viele Möglichkeiten tätig zu werden! Freuen Sie sich auf Kreatives aus der Filzwerkstatt. Zudem werden wir unterschiedlichste Variationen von Laternen auszuprobieren - ein Licht für Innen und Außen. |
---|---|
Zeiten | mittwochs von 17.-18.30h + 19. -21.00h Mittwochs, 01.10.25, 08.10.25, 15.10.25 |
Verantwortlich | Frau Hantel |
Referenten | Andrea Hannig |
Zielgruppe | Mitarbeitende in Krippe, Kindergarten, Hort und Schule, sowie für alle Interessierte Eltern |
Kursgebühr | Teilnahmegebühr 170,00 Euro /für den 2. und weitere Teilnehmer:innen werden 120,00 Euro/Person berechnet. Bitte vermerken Sie dieses in ihrer Anmeldung unter Bemerkungen |