Immer Mittwochs, um 17:00 bieten wir für Erzieher:innen, Pädagog:innen und Eltern:
Inhaltliche Vertiefung: Erfahrene Dozent:innen bieten neue Perspektiven und waldorfpädagogische Hintergründe. Ein Abend um mit Abstand auf das eigene, alltägliche Tun zu schauen und sich durch neue Fragen inspirieren zu lassen. Praktisches für den Alltag: An jedem Abend nehmen Sie ein neues Lied, ein Reigen oder etwas Handwerkliches mit – das Ihren Arbeitsalltag bereichert. Einen Ort der Begegnung: Für alle, die gerne das Gespräch unter Kolleg:innen und den Erfahrungsaustausch mit anderen Einrichtungen suchen.Neue Eindrücke zum Auftanken: Im geselligen Umfeld der Ausbildung, mit einem kleinen selbstgemachten Abendbrot – ein Abend auch zum Wohlfühlen, Ausatmen und Kraft schöpfen.
Details | Jahresfeste und ihr Hintergrund – Weihnachten, Ostern und Johanni (Weihnachten und Johanni können separat gebucht werden) Vertraut und doch immer wieder neu: So bekannt die verschiedenen Jahresfeste sind – so lohnt es sich doch immer wieder zu fragen: Was ist damit gemeint? Wie wollen wir das Fest gestalten? Und was erleben die Kinder? Zur konkreten Vorbereitung auf Weihnachten, Ostern und Johanni bieten wir einzelne Themenabende an – mit einer Vertiefung der Inhalte, mit Musik und Leichtigkeit, und mit praktischen Elementen für den Kindergartenalltag. |
---|---|
Zeiten | mittwochs von 17.-18.30h + 19. -21.00h Mittwoch 18.02.2026 |
Verantwortlich | Frau Hantel |
Referenten | Erika Henning, Einführung und Hintergründe Sonja Sommerlatte, Lieder und Tanz zur Jahreszeit Andrea Hannig, Handwerklich-künstlerisches |
Zielgruppe | Mitarbeitende in Krippe, Kindergarten, Hort und Schule, sowie für alle Interessierte Eltern |
Kursgebühr | Teilnahmegebühr 70,00 Euro /für den 2. und weitere Teilnehmer:innen werden 50,00 Euro/Person berechnet. Bitte vermerken Sie dieses in ihrer Anmeldung unter Bemerkungen (Weihnachten und Johanni können separat gebucht werden) |