- sprachübergreifend -
Immer Mittwochs, um 17:00 bieten wir für Erzieher:innen, Pädagog:innen und Eltern:
Inhaltliche Vertiefung: Erfahrene Dozent:innen bieten neue Perspektiven und waldorfpädagogische Hintergründe. Ein Abend um mit Abstand auf das eigene, alltägliche Tun zu schauen und sich durch neue Fragen inspirieren zu lassen. Praktisches für den Alltag: An jedem Abend nehmen Sie ein neues Lied, ein Reigen oder etwas Handwerkliches mit – das Ihren Arbeitsalltag bereichert. Einen Ort der Begegnung: Für alle, die gerne das Gespräch unter Kolleg:innen und den Erfahrungsaustausch mit anderen Einrichtungen suchen.Neue Eindrücke zum Auftanken: Im geselligen Umfeld der Ausbildung, mit einem kleinen selbstgemachten Abendbrot – ein Abend auch zum Wohlfühlen, Ausatmen und Kraft schöpfen.
Wie können wir die Teilhabe aller im Handarbeitsunterricht der Unter- und Mittelstufe ermöglichen?
Veranstaltungsort: Rudolf-Steiner-Schule, Bergstedt
Immer Mittwochs, um 17:00 bieten wir für Erzieher:innen, Pädagog:innen und Eltern:
Inhaltliche Vertiefung: Erfahrene Dozent:innen bieten neue Perspektiven und waldorfpädagogische Hintergründe. Ein Abend um mit Abstand auf das eigene, alltägliche Tun zu schauen und sich durch neue Fragen inspirieren zu lassen. Praktisches für den Alltag: An jedem Abend nehmen Sie ein neues Lied, ein Reigen oder etwas Handwerkliches mit – das Ihren Arbeitsalltag bereichert. Einen Ort der Begegnung: Für alle, die gerne das Gespräch unter Kolleg:innen und den Erfahrungsaustausch mit anderen Einrichtungen suchen.Neue Eindrücke zum Auftanken: Im geselligen Umfeld der Ausbildung, mit einem kleinen selbstgemachten Abendbrot – ein Abend auch zum Wohlfühlen, Ausatmen und Kraft schöpfen.
Immer Mittwochs, um 17:00 bieten wir für Erzieher:innen, Pädagog:innen und Eltern:
Inhaltliche Vertiefung: Erfahrene Dozent:innen bieten neue Perspektiven und waldorfpädagogische Hintergründe. Ein Abend um mit Abstand auf das eigene, alltägliche Tun zu schauen und sich durch neue Fragen inspirieren zu lassen. Praktisches für den Alltag: An jedem Abend nehmen Sie ein neues Lied, ein Reigen oder etwas Handwerkliches mit – das Ihren Arbeitsalltag bereichert. Einen Ort der Begegnung: Für alle, die gerne das Gespräch unter Kolleg:innen und den Erfahrungsaustausch mit anderen Einrichtungen suchen.Neue Eindrücke zum Auftanken: Im geselligen Umfeld der Ausbildung, mit einem kleinen selbstgemachten Abendbrot – ein Abend auch zum Wohlfühlen, Ausatmen und Kraft schöpfen.
Veranstaltungsort: Rudolf-Steiner-Schule, Nienstedten
Immer Mittwochs, um 17:00 bieten wir für Erzieher:innen, Pädagog:innen und Eltern:
Inhaltliche Vertiefung: Erfahrene Dozent:innen bieten neue Perspektiven und waldorfpädagogische Hintergründe. Ein Abend um mit Abstand auf das eigene, alltägliche Tun zu schauen und sich durch neue Fragen inspirieren zu lassen. Praktisches für den Alltag: An jedem Abend nehmen Sie ein neues Lied, ein Reigen oder etwas Handwerkliches mit – das Ihren Arbeitsalltag bereichert. Einen Ort der Begegnung: Für alle, die gerne das Gespräch unter Kolleg:innen und den Erfahrungsaustausch mit anderen Einrichtungen suchen.Neue Eindrücke zum Auftanken: Im geselligen Umfeld der Ausbildung, mit einem kleinen selbstgemachten Abendbrot – ein Abend auch zum Wohlfühlen, Ausatmen und Kraft schöpfen.
Veranstaltungsort: Christopherus-Schule, Bergstedter Chaussee 205, 22395 Hamburg
Welche sinnvollen Werkstücke können das künstlerische Gestaltungsinteresse und den Betätigungswillen der Schüler:innen in den Klassen 4 und 5 wecken?
Immer Mittwochs, um 17:00 bieten wir für Erzieher:innen, Pädagog:innen und Eltern:
Inhaltliche Vertiefung: Erfahrene Dozent:innen bieten neue Perspektiven und waldorfpädagogische Hintergründe. Ein Abend um mit Abstand auf das eigene, alltägliche Tun zu schauen und sich durch neue Fragen inspirieren zu lassen. Praktisches für den Alltag: An jedem Abend nehmen Sie ein neues Lied, ein Reigen oder etwas Handwerkliches mit – das Ihren Arbeitsalltag bereichert. Einen Ort der Begegnung: Für alle, die gerne das Gespräch unter Kolleg:innen und den Erfahrungsaustausch mit anderen Einrichtungen suchen.Neue Eindrücke zum Auftanken: Im geselligen Umfeld der Ausbildung, mit einem kleinen selbstgemachten Abendbrot – ein Abend auch zum Wohlfühlen, Ausatmen und Kraft schöpfen.
Es muss zuerst die Intensivwoche I (G1) besucht werden!
Veranstaltungsort: Rudolf-Steiner-Schule, Bergstedt
Wie kommen wir von der Zeichnung zum Tier?
- sprachübergreifend -
Veranstaltungsort: Rudolf-Steiner-Schule, Nienstedten
Immer Mittwochs, um 17:00 bieten wir für Erzieher:innen, Pädagog:innen und Eltern:
Inhaltliche Vertiefung: Erfahrene Dozent:innen bieten neue Perspektiven und waldorfpädagogische Hintergründe. Ein Abend um mit Abstand auf das eigene, alltägliche Tun zu schauen und sich durch neue Fragen inspirieren zu lassen. Praktisches für den Alltag: An jedem Abend nehmen Sie ein neues Lied, ein Reigen oder etwas Handwerkliches mit – das Ihren Arbeitsalltag bereichert. Einen Ort der Begegnung: Für alle, die gerne das Gespräch unter Kolleg:innen und den Erfahrungsaustausch mit anderen Einrichtungen suchen.Neue Eindrücke zum Auftanken: Im geselligen Umfeld der Ausbildung, mit einem kleinen selbstgemachten Abendbrot – ein Abend auch zum Wohlfühlen, Ausatmen und Kraft schöpfen.
Veranstaltungsort: Rudolf-Steiner-Schule, Wandsbek
- sprachübergreifend -
Veranstaltungsort: Rudolf-Steiner-Schule, Nienstedten
Wie können Technik und Material Jugendliche in Klasse 7 stärken?
Das Schneiderhandwerk in den Klassen 3 bis 12: Was soll wann und wie vermittelt werden?
Wie gelingt es, den Faden nicht zu verlieren?
Wie individuell kann die Webtechnik in der Oberstufe erlebt werden?
Wie formen wir die unbiegsame Weide?